Werde Teil unseres Stammes!

Du bist im Grundschulalter und möchtest Pfadfinder werden?

Dann komm vorbei! Wir freuen uns auf DICH!

Bisher gibt es bei uns ein Angebot für "Wölflinge". So wird die Altersstufe der GrunschülerInnen (1. - 4. Klasse) genannt. Weitere Altersgruppen sind in Planung. Ihr Kind hat Interesse und ist älter? Dann melden Sie sich bei uns und fragen nach, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.

Treffpunkt:

Jeden Freitag von 17.00 bis 19.00 Uhr | mit Imbiss in der Hauptstraße 58 in Hochstetten

(Schulferien ausgenommen)

Hier geht es zur Anmeldung:

Anmeldung

Was erwartet euch?

Pfadfinder haben eine Menge Spaß und entdecken gerne zusammen Neues! Ganz nach dem Motto:

"EINER FÜR ALLE, ALLE FÜR EINEN!"

... egal, ob beim Lauschen spannender Geschichten...

... oder am Lagerfeuer, beim Stockbrot-Backen oder bei einem Geländespiel.

Wir werkeln, bauen und basteln, singen und finden neue Freunde! Die Natur als Gottes Schöpfung zu entdecken und diese zu schützen ist uns sehr wichtig - global und regional.

Auch die klassischen Pfadfinderthemen, wie z.B. Natur- und Heimatkunde, Orientierung, Feuer, Lagerbau und Knotentechnik fehlen bei uns nicht.

Unser pädagogisches Anliegen

Bei unseren Treffen, sowie auf Ausflügen und Outdoor-Abenteuern geben wir den Kindern die Möglichkeit, vieles auszuprobieren und dabei zu entdecken: „Ich kann etwas".
Die Kinder entwickeln Selbstbewusstsein und ihre Stärken, lernen aber auch den Umgang mit ihren Schwächen.

In der Gruppe zu wachsen, den Anderen nicht nur zu akzeptieren, sondern sich gegenseitig zu helfen und zu ermutigen, ist unser Ziel.

Schon 1907 hatte der Gründer der Pfadfinderbewegung Lord Robert Baden-Powell dies sinngemäß so formuliert:

Pfadfindersein ist: Gutes tun - für mich selbst, füreinander und miteinander für andere!

Pfadfinder kann jeder werden, der sich aus freiem Willen zu den Grundsätzen der Pfadfinder bekennt.

Die Pfadfinderarbeit erfolgt meist getrennt in Jungen- und Mädchensippen. Durch alle Altersstufen hindurch soll deutlich werden, dass Pfadfindersein in erster Linie eine Lebenseinstellung ist und die Haltung „Allzeit bereit" in allen Lebensbereichen Geltung hat.

Die allgemein üblichen Erziehungsziele der Pfadfinderbewegung prägen auch uns: Sie will zur Entwicklung der körperlichen, sozialen, geistigen und geistlichen Fähigkeiten junger Menschen beitragen. Dies soll ihnen helfen, ihre Gaben zu entdecken und zu entwickeln. Auf diese Weise können sie sich als reife Persönlichkeiten und verantwortungsbewusste Bürger in ihrem sozialen Umfeld - wie Gruppe, Gemeinde, Elternhaus, Freundeskreis, Schule und Staat - einsetzen. Das Vorbild von Jesus Christus und biblische Werte sind uns dabei eine Orientierungshilfe.

Drei Pfadfindergrundsätze

Verpflichtung gegenüber Gott

Wir glauben, dass Gott sich in seinem Sohn Jesus Christus und in der Bibel offenbart hat und uns durch seinen Heiligen Geist im täglichen Leben begleiten will. Gottes Treue und Liebe betrachten wir deshalb nicht sachlich-theoretisch. Sie fordert uns vielmehr zu einer persönlichen Beziehung zu Gott heraus.

Verpflichtung gegenüber Anderen

Als Christen und Pfadfinder haben wir die Aufgabe, für unsere Mitmenschen da zu sein und uns jederzeit für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung einzusetzen.

Die bürgerliche Meinungsbildung geschieht unsererseits parteipolitisch neutral und der staatlich-demokratischen Grundordnung gegenüber positiv.

Verpflichtung gegenüber sich selbst

Da ich von Gott geliebt und angenommen bin, ist es mir möglich, mich auch selbst anzunehmen. Aus dieser Haltung heraus kann ich an mir arbeiten und Verantwortung für die positive Entwicklung meiner Persönlichkeit tragen. Gott will mir bei diesem Prozess helfen.

Bei Fragen melden Sie sich gerne!

Elisabeth Hille, Telefon: 015783794380; Silas Seitz, Telefon: 015233502053

Spende für Pfadfinderarbeit