Pfadfinder haben eine Menge Spaß und entdecken gerne zusammen Neues! Ganz nach dem Motto:
"EINER FÜR ALLE, ALLE FÜR EINEN!"
Bei unseren Treffen, sowie auf Ausflügen und Outdoor-Abenteuern geben wir den Kindern die Möglichkeit, vieles auszuprobieren und dabei zu entdecken: „Ich kann etwas".
Die Kinder entwickeln Selbstbewusstsein und ihre Stärken, lernen aber auch den Umgang mit ihren Schwächen.
In der Gruppe zu wachsen, den Anderen nicht nur zu akzeptieren, sondern sich gegenseitig zu helfen und zu ermutigen, ist unser Ziel.
Schon 1907 hatte der Gründer der Pfadfinderbewegung Lord Robert Baden-Powell dies sinngemäß so formuliert:
Pfadfindersein ist: Gutes tun - für mich selbst, füreinander und miteinander für andere!
Pfadfinder kann jeder werden, der sich aus freiem Willen zu den Grundsätzen der Pfadfinder bekennt.
Die Pfadfinderarbeit erfolgt meist getrennt in Jungen- und Mädchensippen. Durch alle Altersstufen hindurch soll deutlich werden, dass Pfadfindersein in erster Linie eine Lebenseinstellung ist und die Haltung „Allzeit bereit" in allen Lebensbereichen Geltung hat.
Die allgemein üblichen Erziehungsziele der Pfadfinderbewegung prägen auch uns: Sie will zur Entwicklung der körperlichen, sozialen, geistigen und geistlichen Fähigkeiten junger Menschen beitragen. Dies soll ihnen helfen, ihre Gaben zu entdecken und zu entwickeln. Auf diese Weise können sie sich als reife Persönlichkeiten und verantwortungsbewusste Bürger in ihrem sozialen Umfeld - wie Gruppe, Gemeinde, Elternhaus, Freundeskreis, Schule und Staat - einsetzen. Das Vorbild von Jesus Christus und biblische Werte sind uns dabei eine Orientierungshilfe.
Bei Fragen melden Sie sich gerne!
Elisabeth Hille, Telefon: 015783794380; Silas Seitz, Telefon: 015233502053